• Facebook
  • Instagram
Verein für Behinderte Schorndorf e.V.
  • Home
  • Organisation
    • Aktuelles
    • Facebook Feed
    • Vereinsgeschichte
    • Verwaltung
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Tagesförderstätten
    • Wohnstätten
    • Kurzzeitunterbringung
    • Fahrdienst
  • Information
    • Spenden
    • Heimfürsprecherin
    • Mitgliedschaft
    • Bildergalerie
    • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt
    • Adressen
    • Anfahrt
    • Anfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Suche
  • Menü Menü
  • Tagesförderstätte Rudersberg

  • Tagesförderstätte Rudersberg
  • Tagesförderstätte Rudersberg
  • Tagesförderstätte Rudersberg
  • Tagesförderstätte Steinenberg

    Tagesförderstätte Steinenberg
  • Tagesförderstätte Steinenberg
  • Tagesförderstätte Steinenberg
  • Tagesförderstätte Steinenberg

    Tagesförderstätte Steinenberg
  • Tagesförderstätte Urbach

    Tagesförderstätte Urbach
  • Tagesförderstätte Urbach
ZurückWeiter
12345678910

Tagesförderstätten

Träger: Verein für Behinderte Schorndorf e.V.

Wir betreiben inzwischen drei Einrichtungen dieser Art:

Tagesförderstätte Urbach
Telefon: (07181) 834 15

Tagesförderstätte Steinenberg
Telefon: (07183) 36 61

Tagesförderstätte Rudersberg
Telefon: (07183) 305 960

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag 8.00 Uhr – 14.00 Uhr

Ferienzeiten:

  • Sommerferien (2 Wochen innerhalb der Schulferien)
  • Osterferien (2 Wochen)
  • Verlängerte Wochenenden im Mai, Juni und November
  • Weihnachtsferien (2 Wochen)

Entwicklung

Die Tagesförderstätte Urbach wurde am 20. August 1977 mit sieben schwerstmehrfach behinderten Menschen und sechs betreuenden Kräften eröffnet. Bereits im folgenden Jahr war die Einrichtung mit 15 zu Betreuenden voll belegt.

Im Dezember 1986 mussten wir anbauen. Unsere jugendlichen Besucher waren älter und größer geworden.
Die Nutzung neuer Hilfsmittel und Therapiemethoden erhöhten den Raumbedarf. An das Urbacher Notkirchle wurde ein Pavillon angebaut. Danach konnten wir 21 behinderte Menschen in der Tagesstätte Urbach betreuen.

Auch nach der räumlichen Erweiterung in Urbach gingen weitere Neuanmeldung bei uns ein.

Für den zweiten Standort wurde ein wunderschönes, großzügiges Grundstück in der Wiesenstraße in Rudersberg-Steinenberg gefunden. Nach dem Grunderwerb im Jahre 1989 und langer Planungs- und Realisierungsphase konnten wir im Jahre 1994 unsere neue Tagesförderstätte in Rudersberg-Steinenberg in Betrieb nehmen.

Angegliedert und unter gemeinsamen Dach fand unsere Kurzzeiteinrichtung hier ihren neuen Platz.

In Steinenberg standen nun weitere 18 Tagesförderstätten-Plätze bereit. Damit sank in Urbach die Platzzahl wieder auf 18 Personen, so dass insgesamt 36 schwerst-mehrfach behinderte Menschen bei uns Aufnahme fanden.

Die Entwicklung ging weiter, Entlassschüler aus den umliegenden Schulen standen in den kommenden Jahren zur Aufnahme an. Gemeinsam mit der Planung einer neuen Wohnstätte in Rudersberg wurde auch eine neue Tagesförderstätte realisiert. Nach einjähriger Bauzeit wurde im August 2002 unsere dritte Tagesförderstätte in Betrieb genommen. Zehn Jahre später, im Jahr 2012 erweiterten wir durch einen Anbau von 3 auf 5 Gruppen.

Mit der neuen Tagesförderstätte im Bronnwiesenweg 11 in Rudersberg verfügen wir insgesamt über 79 Tagesförderstätten-Plätze. Allen unseren Einrichtungen gemein ist die überschaubare Gruppengröße von je 6 Personen, die es ermöglicht, die persönliche Entwicklung eines jeden behinderten Menschen zu fördern und hierfür individuellen Raum und Möglichkeiten zu bieten.

Tagesförderstätte Urbach

Tagesförderstätte Urbach

Tagesförderstätte Steinenberg

Tagesförderstätte Urbach

Tagesförderstätte Steinenberg

Tagesförderstätte Steinenberg

Tagesförderstätte Rudersberg

Einzugsgebiet, Aufnahmeverfahren und Kostenträgerschaft

Einzugsgebiet ist der Rems-Murr-Kreis. In Einzelfällen werden auch Personen aus den Nachbarkreisen aufgenommen.

Aufnahme in den Tagesförderstätten finden Menschen, die wegen Art und Schwere ihrer Behinderung sowie des Umfangs der täglich notwendigen Betreuung, Förderung und Pflege nicht in eine Werkstatt für Behinderte eingegliedert werden können.

Den behinderten Menschen und ihren Angehörigen soll außerdem die Wahlfreiheit für die nachschulische Versorgung möglich sein.

Über die Aufnahme in die Tagesförderstätte entscheidet ein Fachausschuss, in dem der Landkreis, die Arbeitsverwaltung, die Werkstätten für behinderte Menschen und der Vereins für Behinderte Schorndorf e.V. vertreten sind.

Die Tagesförderstätten sind anerkannte soziale Einrichtungen. Mit dem Landkreise besteht eine Vergütungsvereinbarung nach § 75 SGB XII.

Julia aus Kurzzeit in Steinenberg

Julia aus Kurzzeit in Steinenberg

Personenkreis

Die Tagesförderstätten werden von schwerstmehrfach behinderten jungen Erwachsenen besucht, denen hier eine angemessene Förderung und Lebensgestaltung geboten werden kann.

Es sind meist Schulabgänger aus Sonderschulen für körper- und geistig behinderte Menschen oder Personen, die keine schulische Förderung erhalten konnten. Auch Menschen mit erworbenen Behinderungen z.B. durch Unfall, Herzinfarkt etc.

Allen gemeinsam ist der hohe und bleibende Grad an Hilfsbedürftigkeit und die Notwendigkeit umfassender Unterstützung bei Grundbedürfnissen wie Essen, Trinken, Körperpflege.
Wir bieten unseren Besuchern eine klare Tagesstruktur sowie Hilfen und Therapien, die eine Teilnahme am täglichen Leben ermöglichen sollen.

Nicht möglich ist eine Aufnahme von Personen

  • die sich selbst oder andere über ein vertretbares Maß hinaus gefährden
  • die intensive krankenpflegerische Betreuung benötigen.

Impression aus der Tagesförderstätte

Tagesförderstätte Impression

Aufgaben & Ziele

Die Tagesförderstätten haben die Aufgabe, die Eltern bzw. pflegenden Familienangehörigen angesichts der besonderen Anforderungen durch die Schwere der Behinderung zu unterstützen, zu ergänzen und zu entlasten.

Die Tagesförderstätten bieten Menschen mit Behinderungen neben der Familie und dem Wohnbereich einen weiteren Lebensraum. Die Männer und Frauen, die die Tagesförderstätte besuchen, können aufgrund ihrer schweren bzw. mehrfachen Behinderung nicht  in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen beschäftigt werden.

Neben der Rundumbetreuung und der Versorgung alltäglicher Bedürfnisse sollen die Besucher eine bestmögliche Förderung erhalten. Dies geschieht in einem auf ihre besonderen Bedürfnisse, ihre Persönlichkeit und ihre Möglichkeiten zugeschnittenen Miteinander.

Förderinhalte berühren sowohl den körperlichen als auch den geistig-seelischen Bereich. Sie reichen vom Vermitteln eines eigenen Körperbewusstseins und von Wahrnehmungsempfindungen bis hin zum Erlernen und Üben von Kulturtechniken. Auch die Pflege von Beziehungen und sozialen Fähigkeiten ist ein wesentliches Element unserer Arbeit.

Impression aus der Tagesförderstätte

Tagesförderstätte Impression

Soziales Umfeld Ausstattung

Alle drei Tagesförderstätten sind in ihr soziales Umfeld integriert. Wir fühlen uns als Teil der Gemeinde und werden an allen drei Standorten vollkommen akzeptiert.

  • Die Tagesförderstätten sind in ihrer Bauweise für behinderte Menschen konzipiert.
  • Die materielle und räumliche Ausstattung der Häuser ist auf die Bedürfnisse der Besucher ausgerichtet.
  • Die ästhetische Gestaltung und Struktur der Räumlichkeiten hilft, eine familiäre Atmosphäre zu schaffen und bietet einen überschaubaren Raum.
  • Die Tagesförderstätten sind mit verschiedenen Funktionsräumen ausgestattet, z.B. Kugelbad, Wasserklangbett, Snoezelen-Raum etc .
  • Die Räume sind auch mit individuellen und oftmals selbst gestalteten Therapieobjekten und Materialien versehen, wie z.B.: Tastbrett, Fühlkissen etc.

Zu jeder Einrichtung gehört ein rollstuhlgerechter Grün- und Außenbereich, der zahlreiche Spiel- und Erlebnismöglichkeiten bietet. Der Tagesförderstätte Steinenberg ist ein Stall mit Tieren (Ponys und Ziegen) angegliedert.

Impression aus der Tagesförderstätte

Tagesförderstätte Impression

Platzzahl Arbeitsorganisation

Jede Tagesförderstätte hat eine Planzahl von 6 Personen je Gruppe. In jeder Gruppe arbeiten zwei ausgebildete Fachkräfte (Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozialpädagogen) sowie eine Pflegehilfskraft.

Gruppenübergreifend ist die pädagogische Leitung für den reibungslosen Ablauf in der Einrichtung verantwortlich.

Die gesamte Verwaltung wird in der Geschäftsstelle in Rudersberg-Steinenberg abgewickelt.

Der Fahrdienst des Vereins für Behinderte e.V. bringt die Tagesförderstätten-Besucher zu
ihrer Einrichtung und abends wieder nach Hause oder in die Wohnstätten.

Externe begleitende Dienste im Haus:

  • Medizinischer Dienst – Hausarzt am Ort.
  • Physiotherapie durch zwei niedergelassene Physiotherapeuten.
  • Orthopädische Versorgung durch orthopädische Fachkräfte.
  • Tagesförderstätten
  • Wohnstätten
  • Kurzzeitunterbringung
  • Fahrdienst

Aktuelle Meldungen

  • Spende über 5.000 Euro von Andreas ElsserZVW / Mathias EllwangerAndreas Elsser spendet 5000 Euro26. September 2022 - 10:30
  • Jakob-Dautel-Medaille für Dorothea BoguschJakob-Dautel-Medaille an Dorothea Bogusch verliehen15. Juli 2022 - 12:19
  • VfB-RollstuhlMitgliederversammlung am 26. Oktober 202110. Oktober 2021 - 12:58
  • Unsere Social Media Auftritte12. August 2021 - 14:59

Kategorien

  • Allgemeines (6)
  • Einrichtungen (6)
  • Pressemeldungen (11)
  • Spenden (6)
  • Veranstaltungen (2)
  • Weblinks (2)

Seite empfehlen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Neueste Meldung

  • Spende über 5.000 Euro von Andreas ElsserZVW / Mathias EllwangerAndreas Elsser spendet 5000 Euro26. September 2022 - 10:30
  • Jakob-Dautel-Medaille für Dorothea BoguschJakob-Dautel-Medaille an Dorothea Bogusch verliehen15. Juli 2022 - 12:19
  • VfB-RollstuhlMitgliederversammlung am 26. Oktober 202110. Oktober 2021 - 12:58
  • Unsere Social Media Auftritte12. August 2021 - 14:59

Unsere Angebote

  • Tagesförderstätten
  • Wohnstätten
  • Kurzzeitunterbringung
  • Fahrdienst

Wichtige Links

  • Jobs
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Anschrift

Verein für Behinderte Schorndorf e.V.
Freibadweg 3
73635 Rudersberg-Steinenberg

Telefon (07183) 93 966 - 0
Telefax (07183) 93 966 - 22
post@verein-fuer-behinderte.de

© Copyright - Verein für Behinderte Schorndorf e.V.
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite nur zum Schutz unseres Kontaktformulars vor SPAM mit einem Service von Google. Bitte akzeptieren Sie Cookies, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen möchten.

AkzeptierenAblehnenWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung